· 

Heimische Kräuter aus Sicht der TCM

Brennnessel

 

Pharmazeutischer Name: Urticae herba

Botanischer Name: Urtica dioica L.

Englischer Name: Stringing nettle

Verwendete Teile: Kraut, Samen

Geschmack: adstringierend, leicht bitter

Thermische Wirkung: kühl

Organzuordnung: Lunge, Leber, Milz, Blase

 

Funktionen:

-        - Vertreibt Feuchtigkeit aus der Lunge

-        - Vertreibt Feuchtigkeit aus dem Unteren Erwärmer

-        - Tonisiert mild das Leber-Blut

-        - Wirkt Leber-Qi- Stagnationen entgegen

-        - Wirt Toxischer-Hitze entgegen

 

Anwendung bei:

-        - Arthritis, Gelenks- und Muskelrheuma, Hyperurikämie

-        - Müdigkeit, Vertigo (Drehschwindel)

-        - Chronischer Bronchitis, Asthma bronchiale

-        - Gelbsucht

-        - Akne

-        - Blasenentzündung mit brennendem Gefühl beim Wasserlassen

-        - Ausbleiben der Monatsblutung

 

-        - Verbrennungen (sowohl äußerlich auch innerlich)

📌SALBEI

- Pharmazeutischer Name: Salviae folium
- Botanischer Name: Salvia officinalis L.
- Englischer Name: Sage
- Verwendete Teile: Blätter
- Geschmack: scharf, bitter, zusammenziehend, aromatisch
- Thermische Wirkung: kühl
- Organzuordnung: Magen, Lunge
- Funktionen:
· Stärkt mild das Milz-Qi und das Milz-Yang
· Leitet Feuchte-Kälte in Milz, Blase und Kopfbereich aus
· Wirkt Qi-Stagnationen entgegen
· Reguliert das Öffnen und Schließen der Poren
· Vertreibt mild Äußere-Wind-Hitze
- Anwendung bei:
· Kurzatmigkeit, Nachtschweiß
· Müdigkeit, Durchfall, Appetitlosigkeit
· Halsentzündung
· Als Gurgelmittel bei Entzündung der Mundhöhle und der Mandeln
· Asthma bronchiale
· Schmerzhafter Regelblutung und prämenstruellen Syndrom
- Vorsicht:
· in der Schwangerschaft, da das Kraut zu Gebärmutterkontraktionen führen kann

🌿🌿🌿Löwenzahn - ein tolles robustes Wunderkraut!🌿🌿🌿

Beinhaltet sogar mehr Eisen als etwa der Spinat

als Tee oder in Form von "Wildgemüse" eine tolle Ergänzung in der Frühjahrskur

 

🌿🌿🌿Das sagt übrigens die TCM dazu:

Verwendete Teile: Wurzel und Kraut

Geschmack: bitter, süß

Thermische Wirkung: kalt

Organzuordnung: Leber, Magen

 

🌿🌿🌿Funktionen:

- Klärt Hitze und kühlt toxische- Hitze

- Leitet Hitze-Feuchtigkeit aus

- Wirkt Qi-Stagnationen und aufsteigendem Leber-Yang entgegen

- Kühlt Leber-Feuer

- In niedriger Dosierung tonisiert es das Milz-Qi

 

🌿🌿🌿Anwendung bei:

- Bindehautentzündungen mit roten, geschwollenen Augen

- Bei Abszessen und Knoten, speziell in Brust und Verdauungstrakt

- Gelbsucht, Hepatitis

- Entzündungen der Gallenblase, bei Gallensteinen oder Nierensteinen, Blasenentzündung

- Bei Appetitlosigkeit, Müdigkeit

- Neurodermitis

- Diabetes

🤔Wer kennt dieses schöne Pflänzchen, das oft wie ein feiner Teppich auf den Wiesen wächst? Es ist der Gamander- Ehrenpreis, der jetzt schon blüht. Die Blütezeit des „Echten Ehrenpreis“ – es gibt in Summe an die 400 verschiedenen Arten, ist erst ab etwa Juni. Allerdings ist diese Pflanze ebenso wie der „Echte Ehrenpreis“ zu verwenden, deshalb gibt’s einen kurzen Steckbrief, der für beide Gültigkeit hat:

 

🌿Gamander-Ehrenpreis🌿

🙌Er wurde als „Allerweltsheil“ bezeichnet, und zeugt von der früheren Wertschätzung der Pflanze, die Pflanzenteile enthalten das entzündungshemmend wirkende Aucubin.

Verwendete Teile: Kraut

Geschmack: bitter, zusammenziehend

Thermische Wirkung: kühl

Organzuordnung: Lunge, Blase, Niere, Leber

 

🙌Funktionen:

- Wirkt bei toxischer Hitze, speziell bei der Haut

- Gegen Schleim-Hitze in der Lunge

- Stoppt innere und äußere Blutungen

- Leitet Feuchte-Hitze in Blase und Dickdarm aus

 

🙌Anwendung bei:

- Husten, wie chronischer Bronchitis, Asthma bronchiale

- Nasenbluten

- Blasen- sowie Nierenentzündungen mit trübem Harn

- Juckreiz, Hautekzeme, wird dann auch äußerlich angewendet, unterstützt die Wundheilung, auch nach Verbrennungen

(Quelle: Das Große Buch der Westlichen Kräuter aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin – Florian Ploberger – Bacopa Verlag – 3. Auflage)

Ribisel (Johannisbeere)

- Laubabwerfende Sträucher, es werden meist einfache, traubige, fast sitzende doldige oder schirmtraubige Blütenstände gebildet, bei einigen Arten ist der Blütenstand auf ein bis wenige Blüten reduziert. Unter jeder Blüte befinden sich zwei Tragblätter.

- Fruchtfleisch und Saft der Ribisel enthalten sehr viel Vitamin C; 35 einzelne Ribisel decken den Tagesbedarf eines Menschen, bekämpfen Entzündungen

- Farbstoff Caroten, daraus wird der Stoffwechsel Vitamin A produziert, ist wichtig für die Immunkraft, Sehkraft und Atemwege

- Vitamin B 3 für Nerve, dazu Pantothensäure für Haare, Kalium für den gesunden Blutdruck und eine gute Verdauung, Eisen für die Blutbildung, Magnesium für Herz/Kreislauf; Calcium für Knochen – sie stärken das Immunsystem

- Gerade die roten Ribiseln enthalten mehr Salicylsäure, gegen Entzündungen im Körper und gemeinsam mit Gerbsäuren sind sie aktiv gegen krankmachende Bakterien im Darm.

- Schwarze Ribisel enthält zusätzlich große Mengen Vitamin E, gut für die Haut. Bei Husten empfiehlt es sich, den erwärmten Saft von schwarzen Ribiseln in kleinen Schlucken zu trinken; bei Halsschmerzen und Heiserkeit – diese gurgeln.

 

- Ribiseln laut TCM: Holz-Element mit Bezug zur Leber, zur Niere und zum Dickdarm.

- Geschmack sauer und süß; Thermik kühlend, somit ist die Wirkung zusammenziehend und bewahrend (sauer); ebenso befeuchtend, stärkend, harmonisierend und entspannend (süß).

- Anwendung bei Durchfall, Entzündungen, helfen Hitze-Toxine auszuleiten, helfen Fieber zu senken, entgiftend, bei rheumatischen Beschwerden, Trockenheit der Haut, Haare, Hals, Schleimhäute, …), da sie kühlen und Yin aufbauen

Zudem tonisieren sie das Milz-Qi, somit anwenden bei Appetitlosigkeit oder bei einer schwachen Verdauung

 

🍀Hopfenklee (Medicago lupulina)🍀

📌- ist verwandt mit der Luzerne, und ebenso ein Wildgemüse, weitere Namen Gelb-Klee, Hopfen-Luzerne

📌- Blütezeit: Mai bis September, ist zehn bis dreißig Zentimeter hoch, die Stängel niederliegend oder aufsteigend, gelegentlich auch aufrecht, meist dicht behaart;

Blätter kleeartig dreiteilig, mittleres Teilblättchen deutlich länger gestielt

Zehn bis fünfzig Blüten in kugelig-traubigen Blütenständen am Ende des Stängels, Einzelblüte zwei bis vier Millimeter lang, gelb; charakteristisch sind die Früchte nierenförmig

als Samen braunschwarz, zwei bis drei Millimeter groß

📌- Sammelzeit: Die jungen Blätter und Sprosse von Mai bis Juli, die Blüten von Mai bis September, die Samen von September bis Oktober.

📌- Geschmack erbsenartig leicht bitter, die Samen eignen sich zum Keimen

Man verwendet nur geringe Mengen!

Triebspitzen in Salate, Suppen, Kräuterbutter oder Aufstriche; Blüten kann man z.B. ins Brot geben, getrocknet als Pfefferersatz

📌- Inhaltsstoffe: Phytoöstrogene, Saponine und blähende Proteine

📌- Wirkt auf den Säure-Basen-Haushalt, ist harntreibend und abführend, bei Magenbeschwerden, Geschwüren, Appetitlosigkeit und Blähungen

📌- In der TCM verwendet man den Hopfenklee als Alfalfa: also die gekeimten Samen;

werden bei Beschwerden im MagenDarmTrakt eingesetzt, bei zu hohem Cholesterin, Verdauungsbeschwerden, zur Unterstützung bei einer Diät wegen Übergewicht.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0