· 

Lebensmittel aus der Sicht der TCM

Hier ein paar Infos zur Erdnuss - Arachis hypogaea - nach der TCM (traditionelle chinesische Medizin) – TEN (traditionelle europäische Naturheilkunde
· TCM Temperatur: neutral
· Geschmack: süß
· Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminose)
· Pflanzenteile: Samen
· Herkunft: China, USA, Indonesien, Afrika, Mexico und Mittelmeerraum
Inhaltsstoffe: Vitamine A, B1, B2, Niacin, Folsäure, Vit. E, Magnesium, Mangan, Kupfer, Phosphor, Proteine
TCM Wirkungen:
1. Qi tonisieren: tonisiert Milz-Qi, Magen-Qi, bei Schwäche der Mitte, Verdauungsschwäche, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit
2. Darm befeuchten (Stuhltrockenheit, Obstipation, Verstopfung) sowie Yin tonisieren (bei Lungentrockenheit, Husten trocken, trockener Haut, Hautrötung, rissiger Haut📌Rezeptidee: 15 g Erdnussmuss und 15 g Mandelmuss mit Honig mischen; in heißem Wasser aufgelöst einnehmen
- Die TEN Wirkung spricht hiervon von befeuchten / nähren und kühlen
3. Blut tonisieren, bei Anämie, Blutmangel postpartum, Milchbildungsmangel
- Die TEN Wirkung spricht hiervon von befeuchten / nähren und wärmen,
sowie findet Anwendung bei Verdauungsschwäche, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit
4. Blutungen stillen und regulieren, wie bei Hämophilie (Bluterkrankheit), Hämaturie (Blut im Urin), Zahnfleischbluten, Nasenbluten, Magenblutung, Darmblutung, Gebärmutterblutung (Erdnüsse inklusive dünner Häutchen oder Tee aus braunem Häutchen), Bluthochdruck (Tee aus biologischen Erdnuss-Schalen kochen)
- Die TEN Wirkung spricht hiervon von trocknen und kühlen
TCM/TEN Nebenwirkungen: Erdnüsse können Hautausschläge und Allergien verursachen. Sie reduzieren die Funktion der Leber.
TCM/TEN Kontraindikationen: bei Feuchtigkeitsproblemen, bei Qi-Stagnation, bei Durchfall mit wässrigem Stuhl, Übergewicht, Pilzinfektionen, Krebspatienten. Kleine Kinder sollten wegen Erstickungsgefahr keine Erdnüsse essen.
Blutgruppenverträglichkeit
· Blutgruppe 0: -
· Blutgruppe A, B, AB: +
!Nicht mehr als eine Handvoll Nüsse pro Tag essen.

 

"Frisches Sauerteig-Dinkel-Grünkern-Roggenbrot"
Warum ich diese drei Sorten so gerne mische? Weil ich die befeuchtende Wirkung des Dinkels mit der trocknenden Wirkung des Roggens (laut TCM) ausgleichen möchte! 🙌
Hier die kurzen Steckbriefe dazu:

📌DINKEL – URWEIZEN

· Geschmack: süß, sauer, salzig
· Temperatur: neutral-kühl
· Wirkung: auf Herz, Niere, Milz und Magen
- tonisiert das Magen-, Leber-, Milz- und Nieren-Yin
- baut Substanz auf, vermehrt Säfte
- befeuchtet den Körper und beruhigt den Geist (Shen)
- hilft bei Unruhe, Schlaflosigkeit, Nachtschweiß, Hitzewallungen, in der Menopause, bei Herzklopfen, Schuppenflechte und bei kindlicher Hyperaktivität.
Aufpassen bei: Feuchtigkeit-, Nässe-, und Schleim-Problematik sowie bei Übergewicht und Glutenunverträglichkeit – eher vermeiden, da er befeuchtend wirkt.

📌GRÜNKERN – UNREIFER DINKEL

- ist unreifer, grüner Dinkel , der vor der Milchreife geerntet wird (3 Wochen vor der üblichen Ernte des Dinkels)
· Geschmack: süß-sauer
· Temperatur: neutral-warm
· Wirkung: auf Leber, Milz und Niere
- Verwendet bei Verdauungsschwäche auf Grund eines Milz-Qi-Mangel
- bei allgemeiner Schwäche
- Wiederherstellung der Gesundheit nach einer Krankheit
- sowie zur Leberreinigung.
· Aufpassen: Bei Übelkeit und ausgeprägtem Leber-Feuer sollte auf den Verzehr von Grünkern verzichtet werden, auch nicht bei Glutenunverträglichkeit

📌ROGGEN

- galt ursprünglich als Unkraut auf Weizenfeldern. Es gibt Sommer- und Winterroggen
· Geschmack: süß-bitter
· Temperatur: kühl
· Wirkung:
- wandelt Nässe und Schleim um
- nährt Yin und senkt Yang ab
- reguliert und bewegt Qi von Milz und Magen
- beruhigt den Geist (Shen)
- zum Schutz für Herzkranzgefäße und Arterien, bei Resorptionsstörungen, Erschöpfung und bei Ödemen eingesetzt
- Aufgrund der trocknenden Wirkung bei Übergewichtige und Krebspatienten empfehlenswert
- Auch nach Blutungen, zB einer Entbindung eingesetzt.

 

Aufpassen: Nicht als Kur, ist schwer verdaulich und fuhrt mitunter zu Blähungen und Verdauungsstörungen; und ist ebenso glutenhaltig

Beeren-Ernte-Zeit!

Saftproduktion aus weißen, schwarzen, roten Ribisel sowie weißen und roten Stachelbeeren!

Dazu ein paar Infos:

🙌Ribisel (Johannisbeere)🙌

- gehören zu den Stachelbeergewächsen

- Fruchtfleisch und Saft der Ribisel enthalten sehr viel Vitamin C; 35 einzelne Ribisel decken den Tagesbedarf eines Menschen an Vitamin C, bekämpfen Entzündungen

- Farbstoff Caroten, daraus wird Vitamin A produziert, ist wichtig für die Immunkraft, Sehkraft und Atemwege

- Vitamin B 3 für Nerven, dazu Pantothensäure für Haare, Kalium für den gesunden Blutdruck und eine gute Verdauung, Eisen für die Blutbildung, Magnesium für Herz/Kreislauf; Calcium für Knochen – sie stärken das Immunsystem

 

Gerade die roten Ribiseln enthalten mehr Salicylsäure, gegen Entzündungen im Körper und gemeinsam mit Gerbsäuren sind sie aktiv gegen krankmachende Bakterien im Darm.

Schwarze Ribisel enthalten zusätzlich große Mengen Vitamin E, gut für die Haut. Bei Husten empfiehlt es sich, den erwärmten Saft von schwarzen Ribiseln in kleinen Schlucken zu trinken; bei Halsschmerzen und Heiserkeit – diese gurgeln.

Ribisel laut TCM:

- Holz-Element mit Bezug zur Leber, zur Niere und zum Dickdarm.

- Geschmack sauer und süß; Thermik kühlend, somit ist die Wirkung zusammenziehend und bewahrend (sauer); ebenso befeuchtend, stärkend, harmonisierend und entspannend (süß).

- Anwendung bei Durchfall, Entzündungen, helfen Hitze-Toxine auszuleiten, helfen Fieber zu senken, entgiftend, bei rheumatischen Beschwerden, Trockenheit der Haut, Haare, Hals, Schleimhäute, …), da sie kühlen und Yin aufbauen

Zudem tonisieren sie das Milz-Qi, findet deshalb Anwendung bei Appetitlosigkeit oder bei einer schwachen Verdauung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0